Mit unserer CAFM-Software getFM haben Eigentümer, Verwalter und Dienstleister jetzt schnell die Übersicht. getFM wurde von Praktikern entwickelt und bildet alle wichtigen Abläufe Ihres Facility-Managements in übersichtlichen Funktionen ab.
Mithilfe des Dashboards können aktuelle Kennzahlen auf einen Blick grafisch auf der Startseite dargestellt werden.
Dies ermöglicht eine übergreifende Budgetplanung und -überwachung. Eine Festlegung von Jahresbudgets je Objekt und innerhalb der Objekte auch Teilbudgets für Module, kann getroffen werden. Weiterhin werden Informationen zu geplantem Budget und tatsächlichen Kosten je Modul oder zusammengefasst je Objekt dargestellt..
Innerhalb der Gebäude werden alle relevanten und definierten Informationen strukturiert angezeigt. Gebäude sind ein Teil von Objekten.
An dieser Stelle erfolgt eine klare und geordnete Darstellung von Raumbüchern zu Gebäuden, sowie eine eindeutige Zuordnung der Räume zu einem Objekt bzw. einer Etage. Beliebige Einstellungen der Rahmeninformation ermöglichen eine umfassende Beschreibung der Räume. Ergänzend ist auch das Hochladen von Bildern und Grundrissen möglich. Kategorisierungen können nach DIN 277, RAL oder eigenen Standardgrundlagen erfolgen. Dies bietet eine Basis für Inventarlisten, Ausschreibungen oder Bewertung der Dienstleistungsqualität.
Die Funktion „Anlagen“ ermöglicht die systematische Verwaltung von technischen Anlagen. Alle Anlagen, die den Objekten und Gebäuden zugeordnet wurden, können bis auf Bauteilebene erfasst und alle Vorgänge verwaltet werden.
Ein klassisches Adressbuch deckt die Funktion „Adressen“ ab. Diverse Adressen von Usern, Objekten, Lieferanten oder auch Vertragspartnern lassen sich hier zentral verwalten und aktualisieren.
Alle in getFM terminierten Maßnahmen, Ereignisse und übergreifende Termine können im „Kalender“ eingesehen und bearbeitet werden. Er dient als zentrale Übersicht.
Mit Hilfe der "Reports" können automatisierte Benachrichtigungen und Exporte aus getFM per E-Mail an bestimmte User versendet werden.
Die Funktion „Dokumente“ ermöglicht es, alle in getFM erzeugten Dokumente strukturiert einzusehen und eigene Dokumente zu hinterlegen.
Die Funktion „Objekte“ ist die wesentliche Struktur, auf der alle weiteren Informationen basieren. An Objekten können viele verschiedene Vorgänge verwaltet werden.
Das Ticketsystem ermöglicht eine einfache, schnelle und digitale Meldung von Informationen jeder Art.
Beliebige Aktivitäten wie Checklisten, Tätigkeiten, Dokumentationsvorgänge können mit der Funktion „Aktivitäten“ geplant und mobil per App abgearbeitet werden.
Über die Funktion „Aufträge“ erscheint eine zentrale Übersicht über alle erteilten Aufträge.
Ob Tisch, Schutzhelm oder Steckdose: mit der Funktion „Equipment“ gelingt es, alles strukturiert und mobil zu erfassen, sowie QR-Codes zu erzeugen und weiter zu verarbeiten.
Mietvertrag, Dienstleistungsvertrag, Stromliefervertrag, Bauvertrag etc.: Mit der Funktion „Verträge“ können jegliche Arten von Verträgen hinterlegt, dokumentiert und abgelegt werden. Eine Erinnerungsfunktion per E-Mail hilft bei der Planung.
Die Funktion „Maßnahmen“ gewährleistet eine simple Kontrolle und Übersicht über alle laufenden, geplanten sowie erledigten Maßnahmen. Die Maßnahmen können auch mobil aktualisiert und angepasst werden.
Die Funktion ermöglicht eine digitale Erstellung und Bearbeitung von Formularen auf Basis von Vorlagen. Die Auswertung und graphische Aufbereitung der Berichte ist in beliebiger Anzahl möglich.
Die Funktion erlaubt die Planung, Umsetzung und Überwachung auch objektübergreifender Projekte. Berücksichtigt wird dabei sowohl die Zuordnung von Rechnungen, erteilten Aufträgen und Budgets sowie der vorgegebene Zeitraum.
Mit Hilfe von „Instandhaltung“ lässt sich das Instandhaltungsmanagement durchführen. Wartungen, Prüfungen und Inspektionen werden geplant, überwacht und ausgewertet. Die zugehörigen Protokolle und Dokumente können hinterlegt werden.
Mit Hilfe der Funktion „Störungen“ werden alle auftretenden Störungen mobil und systematisch erfasst. Daraufhin wird die Bearbeitung der Störung in die Wege geleitet, überwacht und ausgewertet.
Die Funktion „Mängel“ ermöglicht eine mobile, systematische Erfassung und Bearbeitung von Mängeln, ideal auch mit Hilfe der App. Das Mängelmanagement wird überwacht und ausgewertet.
Die mobile Aufnahme, Erfassung oder Änderung von Daten (Objekte, Gebäude, Anlagen, Räume, Equipment) ist mit dieser Funktion über die App vor Ort maximal einfach möglich, denn Informationen und Bildern können direkt hochgeladen werden.
Alle Schlüssel werden zentral erfasst und übersichtlich den Objekten, Gebäuden, Räumen, Schließungen und Schließanlagen zugeordnet. Zudem lässt sich, auf Wunsch auch mit Erinnerungsfunktion per E-Mail, die Aus- und Rückgabe von Schlüsseln dokumentieren.
Die Funktion „Energie / Medien“ verhilft zu einer benutzerfreundlichen Überwachung und Auswertung von Energiekennzahlen. Verbräuche werden mobil dokumentiert oder können automatisiert zugeordnet werden.
Die Zustandsbewertung erlaubt die Bewertung und Überwachung des Zustandes auf Objekt-, Gebäude-, Anlage- und Raumebene und kann mit Hilfe von individuellen Bewertungsvarianten und Systematiken für die langfristige Planung eingesetzt werden.
Mit der Funktion „Qualitätssicherung“ wird die Qualität der erbrachten Leistungen rund um Objekte, Gebäude, Anlagen oder Räume kontrolliert. Dies gelingt mit Unterstützung von Bildern, Bewertungsvarianten, Bilddokumentation und der Maßnahmenverfolgung.
Individuelle "Checks" sorgen für eine erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit. Mobil und auf Wunsch spontan im Rahmen einer Begehung der Objekte, lassen sich individuelle Bewertungen durchführen.
Das "Rating" ermöglicht eine Bewertung von diversen Dienstleistern und Lieferanten nach variablen Bewertungssystematiken. Zudem können kleine Vergabeentscheidungen bewertet werden.
Der Einstieg in die Welt des CAFM gelingt mit getFM schnell und einfach, da wir ausschließlich webbasiert arbeiten und sich viele Funktionen selbsterklärend, über die App bearbeiten lassen.
Die Tatsache, dass getFM täglich, nicht nur bei unseren Kunden, sondern auch in unserem Beratungsunternehmen angewendet wird, bringt eine permanente Prüfung auf Praxistauglichkeit mit sich. Wo nötig, wird getFM permanent verbessert. Der kurze Weg und die schnellen Reaktionszeiten unserer Programmierer garantieren den jederzeit bestmöglichen Einsatz des Systems. Mit unserer CAFM-Software haben Sie alle relevanten Daten im Zugriff – auch unterwegs.